Jugend

Gleis 19 ist ein Gottesdienst, in dem sich besonders auch junge Menschen wohl fühlen sollen. Dieser junge Gottesdienst, für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen und Christinnen wird von einem engagierten, jungen Team vorbereitet und gestaltet.

Ein wichtiger Bestandteil ist die „offene Zeit“ mit verschiedenen Stationen. Du kannst dich bewegen, kreativ werden, spielen, eigene Gedanken oder Gebete formulieren, chillen, dich verwöhnen lassen, je nach momentaner Befindlichkeit und Thema.

Ebenso wichtig ist die Musik. Die Gleis 19 - Band bringt abwechslungsreiche, rockig, popig, jazzige Musik in die Kirche. Leadsänger/innen aus dem Gleis 19 Team unterstützen den gemeinsamen Gesang.

Gleis 19 ist auch eine Gruppe junger Menschen zwischen 15 und ca. 30 Jahren, die gerne kreativ sind, singen, Theater spielen oder eigene Texte schreiben oder auch einfach gerne mit anderen jungen Menschen zusammen sind, spielen, lachen und diskutieren. Wir bereiten pro Jahr zwei gleis 19 Gottesdienste vor (siehe oben). Je nach Begabung betätigen wir uns als VorsängerInnen, tanzen, spielen Theater, machen leckere Drinks oder denken uns witzige Stationen aus. Wir unternehmen aber auch gemeinsame Ausflüge (Schlittelplausch, Bowlingabend, Besuch im Seilpark, etc.), gehen miteinander ins Kino, diskutieren, spielen (Werwolf, Activity und vieles andere mehr), tauschen aus, lachen etc.

Gleis 19 Gottesdienste

Willst du bei uns reinschauen? Dann melde dich!

Renate Häni Wysser, Pfarrerin, 033 335 40 15, renate.haeni@ref-kirche-thun.ch

Sommercamp

Im Juli findet jährlich ein Sommercamp für Jugendliche statt.

Hier findest du die Vorankündigung für das Camp 2026

Jugendpfarrerin Renate Häni Wysser: renate.haeni@ref-kirche-thun.ch

Step ist eine kurze Ausbildung, in welcher Jugendliche zu Jugendleiter/innen ausgebildet werden und anschliessend im Lager-, KUW-, und Jugendarbeitsbereich Mitverantwortung übernehmen können. Gefragt sind junge Menschen, die ihre Begabungen und ihre Energie und Motivation für andere junge Menschen einsetzen möchten. In einer kurzen Ausbildung setzen sie sich mit dem Rollenwechsel vom Teilnehmenden zum Leiter auseinander und werden befähigt, Verantwortung zu übernehmen. Anschliessend engagieren sie sich in der Leitung von Konflagern, Jugendlagern, von KUW Projekten und Jugendanlässen (Karaokeabend, Filmabend, Ausflügen etc.). Die Step Kurse werden vom Cevi Region Bern im Auftrag der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn durchgeführt (step 1 - zwei Abende, step 2 - ein Wochenende, step 3 - eine Woche).

Schulungskurs für Jugendliche ab der 7. Klasse

Link Cevi Region Bern

Weitere Informationen erhalten sie über die Fachstelle Jugend, Fachstelle Jugend